Taijiquan – für wen ist das was?
Tu dir was Gutes. Für heute. Für morgen. Für dein Leben.
Taiji tut gut.
Wenn es heisst, Taiji sei etwas für alte Leute, so ist das genauso richtig wie falsch.
Falsch, denn das wäre so, wie wenn das Spielen eines Musikinstrumentes nur etwas für eine bestimmte
Altersgruppe wäre. Doch Sinn macht, es jung zu lernen, später ans Musikkonservatorium zu gehen, um dann während dem
ganzen Leben die eigene Spielfähigkeit immer weiter zu verfeinern.
Im Taiji ist es genau gleich.
Richtig, denn im Sport ist es im Allgemeinen so, dass bei plus minus 35 Jahren der Zenit überschritten wird. Taijiquan hat hier einen viel weiteren Horizont. Früh beginnen und ein Leben lang trainieren, um im Alter dann so richtig zu verstehen. Oder spät beginnen und die Vorzüge für das eigene Leben entdecken. Alt werden heisst hier, in spannende Gebiete zu gelangen, immer noch weit vor dem Zenit.
Also starte heute. Alle was es dazu braucht, ist deine Entscheidung.
It's a good day to start. Wie beginnen?
In welche Altersgruppe würdest du dich einordnen? Klicke auf den Button.

Taijiquan, auch Tai-Chi genannt, wurde im 17. Jahrhundert von Chen Wangting in China entwickelt. Damit begründete er den Chen Stil.
Ich konnte bei Grossmeister Chen Xiaowang lernen und wurde vom ihm in mehreren Disziplinen zertifiziert.
Taijiquan ist eine Kampfkunst. Diesen Aspekt konnte ich in China kennenlernen. In meinen Kursen wird Taijiquan eher mit dem Fokus auf
tiefe Entspannung und Wohlbefinden geübt, ohne die ursprüngliche Absicht zu vergessen. Dadurch kannst du stressfrei an die eigenen
Grenzen gehen und fast unbemerkt wirst du fit, stärker und beweglicher. Die Taiji-Bewegungen sind natürlich und tun richtig gut. Im
Durchlaufen der schönen Formen kannst du inneren Frieden finden und bringst Körper und Geist zusammen – und auf einmal stehst du im
Tram und brauchst dich nicht festzuhalten.
mehr
Genau die richtige Zeit, um zu starten, den Samen zu setzen und ein ganzes Leben lang feinste Früchte zu ernten. Komme jetzt und lege deinen Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft.

In Chenjiago (China), der Wiege des Taijiquan, wo ich auch trainierte, sind es die Jungen, die wissen wollen, was ihr Taiji bringt. Dazu gibt es schon auch mal einen kleinen Wettkampf. Denn Taiji ist eine Kampfkunst.

Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.
Wenn du hierher wolltest, dann hast du noch einiges vor in deinem Leben oder du weisst bereits, dass es sich lohnt, sich auf weniger zu konzentrieren, als von allem ein bisschen zu nehmen.

Taijiquan hat viele Herausforderungen. Ob du nun Europameister werden willst oder etwas für dich tun willst. Es lohnt sich, die Schule und vorallem deinen Lehrer sorgfälltig zu wählen. Komme vorbei und teste mich.

Taijiquan ist auch dynamisch.
Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.
Du bist hier gelandet, weil du noch etwas mit dir vorhast, oder weil du schon lange im Taiji dabei bist und es nicht aufgeben möchtest, du seinen grossen Wert für dein Leben bereits erkannt hast.

Zu spät kann es nie sein, zu früh auch nicht. Also besser heute als irgendwann. Machst du den Schritt?
Natürlich, es geht auch um Sturzprophylaxe, Beweglichkeit, Konzentration, Entspannung, Gesundheit usw. Aber auch um Spass.
Wenn du in einer Gruppe trainieren möchtest, in der alle so gerade vor der Pensionierung oder danach sind, dann habe ich folgende Trainings zur Auswahl für dich.
Aktuelle Kurse nur für 60+ | |
---|---|
|
|
Montag | 14:30 - 15:20 |
Zürich, GZ Oerlikon | |
Donnerstag | 10:00 - 11:00 |
Zürich, Gemeinschaftsraum BGO | |
Donnerstag | 14:00 - 14:50 |
Zürich, Dance Light Studios | |
|
Das ist meine Kooperation mit der PRO SENECTUTE KANTON ZÜRICH.
Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.

Es braucht eine Entscheidung. Diese triffst nur du, selbst.
Dann kommst du vorbei, testest mich, uns und das Taijiquan, schaust ob wir einen Draht zueinander finden. Du machst eine Probelektion,
natürlich gratis, mit oder ohne Anmeldung, egal welcher Tag und welches Training. Keines ist passender als das andere. Das nächste
ist das beste. Schaue vorher hier im Trainingsplan, wann das ist.
Bringe bequeme Kleidung mit, Trainer, T-Shirt, Turn- oder Geräteschuhe usw.
Das ist fast wie im richtigen Leben: Du kommst auf die Welt, irgendwann, und dein Leben beginnt. Wann ist dein Start?
Was kostet mich das?

Dieses Video haben wir unter der sängenden Sonne auf Rodriguez aufgenommen. Es gab mehrere Durchläufe, bis alles einigermassen passte. Uns allen lief der Schweiss nur so runter. Es zeigt Elemente aus der Laojia.
Aktuelle Trainings | |
---|---|
|
|
Montag | 08:30 - 09:45 |
Zürich, Gem.Raum BGO | |
Montag | 13:15 - 14:15 |
Zürich, GZ Oerlikon | |
Montag | 18:15 - 19:30 |
Zürich, Impact Dojo | |
Dienstag | 09:15 - 10:30 |
Gelterkinden, Altes Schulhaus | |
Dienstag | 19:15 - 20:30 |
Gelterkinden, Altes Schulhaus | |
Mittwoch | 08:30 - 09:45 |
Aikido-Schule Liestal | |
Donnerstag | 08:30 - 09:45 |
Zürich, Gemeinschaftsaum BGO | |
Samstag | 09:00 - 10:00 |
Zürich, Impact Dojo | |
Samstag | 10:00 - 10:30 |
Zürich, Impact Dojo | |
|
|
An allen diesen Trainings kannst du mit dem Monatsabo uneingeschränkt teilnehmen.
Hier steht, wann wir das nächste Training haben.
Hier steht, wie du uns findest.
Mobile erreichst du mich unter 079 530 48 12.
Herzlichst Alfons Lötscher
Das in der Chen Familie entstandene System, dem wir heute noch folgen, macht sich die Philosophie von Yin und Yang, deren Wandlungsphasen sowie die Harmonisierung von Körper, Geist und Seele zunutze. So beschreibt Taiji den Menschen zwischen Himmel und Erde und gibt ihm seinen Sinn (Dao). Es verbindet Bewegungen der Selbstverteidigung (Wushu) mit der Führung der inneren Energie (Qigong) und gilt daher als "innere" Kampfkunst. Die Bewegungen werden präzis und äusserlich langsam eingeübt. Vor dem inneren Auge erlebst du sie wie aufgelöst in Bruchteile von Sekunden, um sie in der Anwendung dann blitzartig und ohne zu überlegen auszuführen. Damit vereinbart Taijiquan Gegensätzliches.
Lern-Hintergründe von Meister Chen Yingjun
Und hier zu meinen Gedanken zur "inneren Arbeit"
Das Dojo Alfons Lötscher ist Mitglied bei